Aktuelles
Schießbetrieb und Gaststätte
Es gelten keine infektionsschutzrechtlichen Zugangsbeschränkungen.
Knut Weber ist der neue Bürgerkönig
Wir konnten uns heuer über noch mehr Starter und Mannschaften als beim letzten Bürgerschießen vor zwei Jahren freuen. Während der Titel des Bürgerkönigs heuer an den Graineter Knut Weber ging, konnte das Team der Deutschen Vermögensberatung den Mannschafts-Wanderpokal verteidigen.
Vereine, Verbände, Firmen, Stammtische und Dorfgemeinschaften schickten Mitglieder in unser Schützenheim, wo an drei Wettkampftagen um gute Schießergebnisse gerungen wurde. Dabei waren allerdings ausdrücklich alle Schützen ausgeschlossen, die aktuell an Rundenwettkämpfen oder Meisterschaften teilnehmen.
Zwei Frauen regieren die Hubertusschützen
Beim unserem traditionellen Schützenball zu Beginn des neuen Jahres setzen wir regelmäßig unsere neuen Schützenkönige in Amt und Würden. Im voll besetzten Schützensaal konnten die Besucher nicht nur zu den Melodien der „Gletscherfetzer“ das Tanzbein schwingen, denn zwei Einlagen brachten unsere Gäste zusätzlich zum Lachen und Staunen.
Der neue Bürgerkönig heißt Andreas König
„Heute stehen nicht die Spitzen-, sondern die Hobbyschützen im Mittelpunkt“, beschrieb unser Schirmherr des Bürgerschießens , Stadt- und Kreisrat Simon Stockinger, die Intention der Schießsportveranstaltung, die jeweils im Abstand von zwei Jahren stattfindet.
Ausdrücklich von der Teilnahme ausgeschlossen waren alle Schützen, die in der laufenden Schießsaison an Wettkämpfen teilnehmen. Denn das Bürgerschießen ist Mitgliedern von Vereinen und Urlaubsgästen vorbehalten, die ansonsten eher selten zum Luftgewehr oder zur Großkaliber-Sportpistole greifen.
Doch das umfangreiche Preisprogramm lockt immer wieder zahlreiche Teilnehmer an: Pokale, Geld- und Sachpreise gibt es zuhauf zu gewinnen. Freilich zählte unser Schützenmeister Ludwig Berger heuer rund fünfzig Starter weniger als vor zwei Jahren. Doch auch die Zahl von 353 Schützen kann sich durchaus sehen lassen. Sie kamen aus 27 Vereinen, Firmen, Gruppierungen und Organisationen der näheren Umgebung.
Seite 3 von 13