Aktuelles
Schießbetrieb und Gaststätte
Es gelten keine infektionsschutzrechtlichen Zugangsbeschränkungen.
Aus der Jahreshauptversammlung vom 18.05.2012
Viel Lob ernteten die Hubertusschützen bei ihrer Jahreshauptversammlung von Seiten der Ehrengäste, die das sportliche wie auch das gesellschaftliche Engagement des Vereins würdigten. Bei der Zusammenkunft wurden auch die Jahresmeister ausgezeichnet.
Neben 40 Mitgliedern waren auch der 2. Bürgermeister Max Schwarz, Gauschützenmeister Max Duschl und Stadtrat Rudolf Ambros gekommen. Ebenso begrüßte Schützenmeister Ludwig Berger die neue Fahnenmutter Resi Heindl jun., die Ehrenmitglieder Josef Duschl, Erich Fastner und Gerhard Völtl sowie die Schützenjugend.
Das Totengedenken galt vor allem dem Gründungsmitglied Alfred Maurer, der erst vor wenigen Wochen verstorben ist.
In seinem Jahresbericht hob Schützenmeister Berger die Einführung der neuen Fahnenmutter bei der letztjährigen Weihnachtsfeier hervor. Gleichzeitig ernannte man die bisherige Fahnenmutter Maria Kittl, die nach 44 Jahren ihr Amt niederlegte, zur Ehrenfahnenmutter. In acht stets harmonisch verlaufenen Vorstandschaftssitzungen wurde das Vereinsgeschehen diskutiert und vorbereitet.
"Die aktiven Schützen im Verein errangen viele sportliche Erfolge und erstmals in der 52-jährigen Vereinsgeschichte ist mit Ludwig Göttl ein deutscher Meister aus unseren Reihen hervorgegangen", führte der Schützenmeister nicht ohne Stolz aus. Für die Disziplin "Luftgewehr-Auflage" konnten bereits zwei Mannschaften gebildet werden, und auch für eine Pistolen-Mannschaft bewertete Ludwig Berger die Chancen gut. Der Trainingsfleiß der Auflage-Schützen sei bemerkenswert groß. Auch die beiden Jugendmannschaften hätten gut abgeschnitten.
Resi Heindl ist unsere neue Fahnenmutter
Bei der Schlussfeier des Schützenvereins am 16.12.11 gab es für die Hubertusschützen eine gravierende Änderung. Die langjährige Fahnenmutter Maria Kittl legte ihr Amt nieder, das sie 44 Jahre lang ausgeübt hatte. Ihre Nachfolgerin ist Resi Heindl.
Nachdem Maria Kittl im April 2011 das neunzigste Lebensjahr vollenden konnte, äußerte Sie in den letzten Monaten mehrmals den Wunsch, das Amt der Fahnenmutter in jüngere Hände geben zu wollen.
So habe man sich auf die Suche nach einer Nachfolgerin gemacht, schilderte Schützenmeister Ludwig Berger. "Weit brauchten wir nicht zu gehen, denn die neue Fahnenmutter fand sich sehr bald in den Reihen der amtierenden Vorstandschaft": Resi Heindl, Tochter von Fritz Heindl, dem Gründungsvorstand der Hubertusschützen, erklärte sich bereit die Aufgabe zu übernehmen. Sie ist seit mehr als zwanzig Jahren Mitglied der Vereinsführung, zunächst als Beisitzerin und seit 2002 Kassenwartin.
Unter dem stürmischen Applaus der Schützen überreichte Ludwig Berger an Maria Kittl eine großformatige Urkunde, in der ihr der Titel "Ehrenfahnenmutter" verliehen wird.
Vielen Dank für das Geleistete und viel Erfolg für das Zukünftige.
Ludwig Göttl - Deutscher Meister mit der Luftpistole !!
Den bisher größten Erfolg unserer Vereinsgeschichte bescherte uns am Sonntag, den 02. Okt. 2011 in Hannover Ludwig Göttl mit dem deutschen Meistertitel in der Disziplin Luftpistole/Auflage Senioren A mit großartigen 295 Ringen.
Als "Sahnehäubchen" obendrauf heimste Ludwig Göttl zusammen mit seinen Teamkollegen Max Duschl und Albert Grünzinger mit insgesamt 858 Ringen auch noch die Bronzeplakette in der Mannschaftswertung ein, nur 3 Ringe hinter dem Siegerteam aus Rheinland-Pfalz.
Die Hubertusschützen gratulieren den Medaillengewinnern ganz herzlich zu Ihrem tollen Erfolg. Wir sind stolz auf Euch.
Seite 11 von 13