Aktuelles
Bezirksmeisterschaft
Am 25. März starten die ersten Disziplinen bei der Bezirksmeisterschaft.
Die Termine findet ihr hier Termine Bezirksmeisterschaft
Die bisherigen Startkarten (Stand 21.03.) hier Startkarten
Alle Startkarten sind noch nicht verfügbar. Die Disziplinen die später geschossen werden fehlen noch.
Weiter Infos findet ihr unter https://www.schuetzenbezirk-niederbayern.de/page.cfm?kat=sport&page=bezirksmeisterschaft
Ehrenbrief der Stadt Waldkirchen
Mit dem Ehrenbrief für hervorragende Verdienste um die Förderung des Sports wurde Josef Kornexl (5.v.l.) bei der Sportlerehrung 2012 der Stadt Waldkirchen ausgezeichnet.
Den Ehrenbrief für hervorragende sportliche Leistungen erhielten Marco Ascher (3.v.l.) und Josef Freund jun. (4.v.l.).
Die Hubertusschützen trauern um ihr Ehrenmitglied Helmut Weiß
Unser Ehrenmitglied Helmut Weiß ist am 17. Oktober 2012 plötzlich und unerwartet verstorben.
Helmut trat dem Verein 1964 bei und war ein überaus wertvolles Mitglied unseres Vereins. Beim Bau des Schützenheimes war er stets die treibende Kraft. Helmut war derjenige, der bei allen Bauarbeiten die Richtung vorgab und dann selbst mit unermüdlichen Einsatz Hand angelegt hat. Ohne seinen Fleiß würde das Schützenheim heute bestimmt nicht so dastehen, wie es jetzt ist. Er war seit seinem Eintritt bis 1987 in der Vorstandschaft tätig. Die Hubertusschützen ernannten Helmut für seinen großen Einsatz im Jahr 2004 zum Ehrenmitglied. 2010 feierte er mit uns noch das 50-jährige Vereinsjubiläum.
Der Schützenverein ist Ihm deshalb bis heute zu großem Dank verpflichtet.
Die Hubertusschützen werden Ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Aus der Jahreshauptversammlung vom 18.05.2012
Viel Lob ernteten die Hubertusschützen bei ihrer Jahreshauptversammlung von Seiten der Ehrengäste, die das sportliche wie auch das gesellschaftliche Engagement des Vereins würdigten. Bei der Zusammenkunft wurden auch die Jahresmeister ausgezeichnet.
Neben 40 Mitgliedern waren auch der 2. Bürgermeister Max Schwarz, Gauschützenmeister Max Duschl und Stadtrat Rudolf Ambros gekommen. Ebenso begrüßte Schützenmeister Ludwig Berger die neue Fahnenmutter Resi Heindl jun., die Ehrenmitglieder Josef Duschl, Erich Fastner und Gerhard Völtl sowie die Schützenjugend.
Das Totengedenken galt vor allem dem Gründungsmitglied Alfred Maurer, der erst vor wenigen Wochen verstorben ist.
In seinem Jahresbericht hob Schützenmeister Berger die Einführung der neuen Fahnenmutter bei der letztjährigen Weihnachtsfeier hervor. Gleichzeitig ernannte man die bisherige Fahnenmutter Maria Kittl, die nach 44 Jahren ihr Amt niederlegte, zur Ehrenfahnenmutter. In acht stets harmonisch verlaufenen Vorstandschaftssitzungen wurde das Vereinsgeschehen diskutiert und vorbereitet.
"Die aktiven Schützen im Verein errangen viele sportliche Erfolge und erstmals in der 52-jährigen Vereinsgeschichte ist mit Ludwig Göttl ein deutscher Meister aus unseren Reihen hervorgegangen", führte der Schützenmeister nicht ohne Stolz aus. Für die Disziplin "Luftgewehr-Auflage" konnten bereits zwei Mannschaften gebildet werden, und auch für eine Pistolen-Mannschaft bewertete Ludwig Berger die Chancen gut. Der Trainingsfleiß der Auflage-Schützen sei bemerkenswert groß. Auch die beiden Jugendmannschaften hätten gut abgeschnitten.
Seite 11 von 14